Abkürzung aü
4 Abkürzungen gefunden in 2 Gruppen
- Gehe zu Format:
- AU(1 Bedeutungen)
- Aü(4 Bedeutungen)
AU: Bedeutung | ||
---|---|---|
AU | Aue[Vogtland) (V] |
Aü: Bedeutung | ||
---|---|---|
Aü | Arbeitnehmerüberlassung | |
Aü | Aufgabenübertragung | |
Aü | Aufgabenüberwachung | |
Aü | Auslandsüberweisung |
Abkürzungen für die Bedeutungaü | ||
---|---|---|
AU | Aue[Vogtland) (V] |
Abkürzungen, in deren Bedeutungen aü vorkommt
- AEH- Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen
- AFP- Allgemeine Frauenpartei
- a.K.- auf Kriegsdauer
- a.Kr.- auf Kriegsdauer
- and.- andauernd
- AsF- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
- ASZ- Aue-Schwarzenberg
- b- Bauer
- baf- Bund altkatholischer Frauen in Deutschland
- BAKA- Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung
- BBBV- Bildungsstätte des Bayerischen Bauernverbandes
- Bbd.- Bauernbund
- BBV- Bayerischer Bauernverband
- BE- Bauelement
- BET-Theorie- Brunauer-Emmett-Teller-Theorie
- BEUC- Bureau Europe´en des Unions des Consommateurs
- BEV- Bergbau-Elektrizitäts-Verbundgemeinschaft
- BGB- Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei
- BIW- Bund der Ingenieure des Weinbaues
- BMFSFJ- Bundesminister für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Br.- Brauerei
- Br.-Aussch.- Brauereiausschank
- Br.-Dir.- Brauereidirektor
- BSB- biochemischer Sauerstoffbedarf
- BMFSFJ- Bundesminister[ium] für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- CAJF- Christliche Arbeiterjugend, Frauenjugend
- CECOMA- Confe´de´ration Europe´enne des Commerces de Mobilier, Machines de Bureau et Accessoires
- CSB- chemischer Sauerstoffbedarf
- CVJF- Christlicher Verein Junger Frauen
- CVJT- Schweizerischer Nationalverband Christlicher Vereine Junger Töchter und Frauen
- D.- Dauer
- DA- Dauerauftrag
- DA- Daueranstellung
- DAB- Dortmunder Actienbrauerei
- DAu- Dauerauftrag
- D.-Auftr.- Dauerauftrag
- DB- Dauerbelastung
- DB- Dauerbetrieb
- DBB- Deutsche Bauernbank
- DBB- Deutscher Brauerbund
- DBD- Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- DBV- Deutscher Bauernverband
- DBZ- Deutsche Bauernzeitung
- DDevErkl.- Dauerdevisenerklärung
- DDV- Dienstdauervorschriften
- DEF- Deutscher Evangelischer Frauenbund
- DF- Deutscher Frauenrat
- dfb- Demokratischer Frauenbund
- DFD- Demokratischer Frauenbund
- DFP- Deutsche Frauenpartei
- DFW- Deutsches Frauenwerk
- DGfM- Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau
- DHB- Deutscher Hausfrauenbund
- dhg- Deutsche Hausfrauengewerkschaft
- Dipl.-Weinb.- Diplomweinbauer[in]
- DLV- Deutscher Landfrauenverband
- DR- Dauerrente
- DSch- Dauerscheck
- d.u.- dauernd untauglich
- d.u.- dauernd unterwegs
- Düberw- Dauerüberweisung
- DV- Dauervertreter; Dauervertretung
- DVp- Dauervertreterposten
- DW- Dauerwelle[n]
- DW- Dauerwohnung; Dauerwohnort
- DWo.- Dauerwohnung
- DWohn.- Dauerwohnung
- DWR- Dauerwohnrecht
- DZ- Dauerauftrag-Zahlungsanweisung
- EAF- Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft
- ED- Einschaltdauer
- EFD- Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
- EFHiD- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
- EFP- Erste Frauenpartei
- EFU- Europäische Frauenunion
- einb.- einbauen
- erb.- erbauen; erbaut
- Erb.- Erbauer; Erbauung
- ESD- Einschaltdauer
- FAG- Frauenarbeitsgemeinschaft
- FBW- Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen
- FHD- Frauenhilfsdienst
- Fr.-H.- Frauenhaus
- FS- Frauenschule
- FU- Frauenunion
- FVN- Frauenärztliche Vereinigung Nordhessen
- GdHK- Gesellschaft der Huf- und Klauenpflege
- GFFB- Gemeinnützige Frankfurter Frauenbeschäftigungsgesellschaft
- GKBF- Gemeinschaft katholischer berufstätiger Frauen
- GSMBA- Gesellschaft Schweizer Maler, Bildhauer und Architekten
- GSMBK- Gesellschaft Schweizerischer Malerinnen, Bildhauerinnen und Kunstgewerblerinnen
- Gült.-D.- Gültigkeitsdauer
- GVM- Gesamtvertrauensmann
- GVPA- Gesamt-Vertrauenspersonen-Ausschuss
- HaVO- Hauerarbeiten-Verordnung
- HBV- Hessischer Bauernverband
- HBVF- Handball-Bundesliga-Vereinigung Frauen
- HSK- Hochsauerlandkreis
- HVMSchw- Hauptvertrauensmann der Schwerbehinderten
- IAF- Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten deutschen Frauen
- IBK- Institut Bauen mit Kunststoffen
- IDFF- Internationale Demokratische Frauenföderation
- IFFF- Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
- IFLFF- Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
- IFR- Internationaler Frauenrat
- IGB- Interessengemeinschaft Bauernhaus
- IISB- [Fraunhofer-]Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie
- ILL- Institut Laue-Langevin
- .lt- Litauen
- IVBB- Informationsverein Besser Bauen
- JVL- Jugendvertrauensleute
- KAS- Konrad-Adenauer-Stiftung
- KDD- Kriminaldauerdienst
- KDFB- Katholischer Deutscher Frauenbund
- KFB- Katholische Frauenbewegung
- kfd- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- KFD- Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
- KFG- Katholische Frauenjugend-Gemeinschaft
- ASZ- Aue-Schwarzenberg
- HSK- Hochsauerlandkreis
- PL- Plauen
- RZ- Ratzeburg/Herzogtum Lauenburg
- KKF- Verband katholischer kaufmännischer Frauenjugend
- Kl.- Klaue[n]
- AE- Auerbach
- AU- Aue
- DS- Donaueschingen
- NAU- Nauen
- LT- Litauen
- KLFB- Katholische Landfrauenbewegung
- KVAE- Konferenz über vertrauensbildende Ma
- LBW- Landesbauernverband
- LFR- Landesfrauenrat
- Lit.- Litauen; Litauer
- LT- Litauen
- Misstr.- Misstrauen
- Misstr.-Antr.- Misstrauensantrag
- Misstr.-V.- Misstrauensvotum
- Misstr.-Vot.- Misstrauensvotum
- MKS- Maul- und Klauenseuche
- Mz- Mauerziegel
- MZ- Mauerziegel
- MZ- Moskauer Zeit
- ND- Nutzungsdauer
- PatVerlG- Gesetz über die Verlängerung der Dauer bestimmter Patente
- PDM- Pulsdauermodulation
- PL- Plauen
- RZ- Ratzeburg/Herzogtum Lauenburg
- Saffa- Schweizer Ausstellung für Frauenarbeit
- SD- Systolendauer