Abkürzung biet
1 Abkürzungen gefunden in 1 Gruppen
BIET: Bedeutung | ||
---|---|---|
BIET | Bureau International de l |
Abkürzungen ähnlich wie biet
Abkürzungen, in deren Bedeutungen biet vorkommt
- AG- autonomes Gebiet
- AGF- Arbeitsgemeinschaft Güterfernverkehr im Bundesgebiet
- AGN- Arbeitsgemeinschaft Güternahverkehr im Bundesgebiet
- Arb.-Geb.- Arbeitsgebiet
- AsiV- Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der Sicherheitstechnik
- Ausb.- Ausbietung
- AWA- Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte [auf dem Gebiet der Musik]
- Bg- Bundesgebiet
- BrABl.- Amtsblatt der Militärregierung, Britisches Kontrollgebiet
- DOG- Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet
- DOGer.- Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet
- entb.- entbieten
- F.-Geb.- Fanggebiet
- FördG- Fördergebietsgesetz
- FSM- Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
- Gbt.- Gebiet
- Geb.- Gebiet
- Geb.-Entsch.- Gebietsentscheidung
- Geb.-Kontr.- Gebietskontrolle
- GebV- Gebietsverordnung
- GEP- Gebietsentwicklungsplan
- GesEinhG- Gesetz zur Wiederherstellung der Gesetzeseinheit auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts
- GK- Gebietskörperschaft
- GKK- Gebietskrankenkasse
- GSv.- Gesetz über die Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung
- GW- Gebietswinzergenossenschaft
- GWF- Gebietswinzergenossenschaft Franken
- GWG- Gebietswinzergenossenschaft
- GWGE- Gesetz zur Wiederherstellung der Gesetzeseinheit auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts
- HAG- Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet
- HAuslG- Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet
- HeilwWG- Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens
- HeimatlAuslG- Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet
- HeimatlG- Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet
- Hoch- Hochdruckgebiet
- HWG- Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens; Heilmittelwerbegesetz
- IAWR- Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet
- .ps- Palästinensische Gebiete
- KGRZ- Kommunales Gebietsrechenzentrum
- KVR- Kommunalverband Ruhrgebiet
- Lg- Leitgebiet
- LSG- Landschaftsschutzgebiet
- meistb.- meistbietend
- Notgeb.- Notgebiet[e]
- Notst.-Geb.- Notstandsgebiet[e]
- NSG- Naturschutzgebiet
- NSW- nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet
- PLG- Postleitgebiet
- Q.b.A.- Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
- QbA- Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
- RBerAusfG- Verordnungen zur Ausführung des Gesetzes zur Verhütung von Missbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung
- Sg.- Sachgebiet
- SozVersSVerwG- Gesetz über die Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung
- SpG- Spezialgebiet
- Sp.-G.- Spezialgebiet
- TF- Französische Süd- und Antarktisgebiete
- ATF- Französische Süd- und Antarktisgebiete
- TVZA- Tarifvertrag für die Arbeitnehmer der »Zivilen Arbeitsgruppen« im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
- VAM- Verband der Anbieter von Mobilfunkdiensten
- VATM- Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten
- verb.- verbieten
- VerWiGeb- vereinigtes Wirtschaftsgebiet
- VKE- Verband Kunststoff erzeugende Industrie und verwandte Gebiete
- VPRA- Verband Privater Rundfunkanbieter Baden-Württemberg
- VSRA- Vereinigung Südwestdeutscher Rundfunkanbieter
- VWG- Vereinigte[s] Wirtschaftsgebiet[e]
- WGG- Wohngebietsgruppe
- W- Verordnung über die Weiterbildung und Prüfung auf dem Gebiet des
- WPO- Wohngebietsparteiorganisation
- WSG- Wasserschutzgebiet
- WSG- Wohnsiedlungsgebiet/-gesetz
- SchALVO- Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung