Abkürzung len
1 Abkürzungen gefunden in 1 Gruppen
LEN: Bedeutung | ||
---|---|---|
LEN | Ligue Europe´enne de Natation |
Abkürzungen ähnlich wie len
Abkürzungen, in deren Bedeutungen len vorkommt
- AA- Aalen (Baden-Württemberg)
- A- Atemäquivalent
- abbl.- abblenden
- abh.- abholen
- a.b.S.- an berufsbildenden Schulen
- abst.- abstellen
- abw.- abwählen
- abz.- abzahlen
- AEV- Abfallentsorgungsverband
- AEW- Arbeitsgemeinschaft Ernährungswirtschaftlicher Werbestellen
- AGDP- Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Pilgerstellen
- AGF- Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
- AIEE- American Institute of Electrical Engineers
- AIZ- Antiimperialistische Zellen
- AKAH- Arbeitsgemeinschaft der kommunqlen Ausländerbeiräte Hessen
- Alweg- Axel Lenard Wenner Gren
- anf.- anfallen
- angeschw.- angeschwollen
- Ann.- Annalen
- anp.- anpeilen
- ansp.- anspielen
- anst.- anstellen
- äq.- äquivalent
- äquiv.- äquivalent
- ArbVermG- Gesetz über Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung
- ARE- Arbeitsgemeinschaft der regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmen
- ARLL- Amt für Regionalentwicklung, Landschaftspflege und Landwirtschaft
- ASBH- Arbeitskreis der Studenten an Berufspädagogischen Hochschulen
- ASEE- Association of Supervising Electrical Engineers
- ASIS- Ausbildungs-Stellen-Informations-Service
- ASME- American Society of Mechanical Engineers
- ASV- Auslandsfleischbeschaustellen-Verordnung
- aufh.- aufhellen
- ausbez.- ausbezahlen; ausbezahlt
- ausw.- auswählen
- AVG- Abfertigungsvorschriften für den internationalen Eisenbahngüterverkehr
- AVON- Amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen
- AVWL- Apothekerverband Westfalen-Lippe
- AWA- Allensbacher Werbeträger- Analyse
- BaulG- Baulenkungsgesetz
- Baz.- Bazillen; Bazillus
- BbS-VO- Verordnung über berufsbildende Schulen
- BdB- Bund deutscher Baumschulen
- BDR- Bundesverband der Deutschen Rückenschulen
- BE- Bazillenemulsion
- bef.- befohlen
- BeihVO- Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- besp.- bespielen; bespielbar
- best.- bestellen; bestellt
- best.- bestohlen
- bez.- bezahlen; bezahlt
- BFIO- Büro für Führungskräfte zu Internationalen Organisationen
- BfS- Bundesamt für Strahlenschutz
- BFS/N- Verordnung für Berufsfachschulen im Bereich nichtärztlicher Heilberufe
- BFSO- Schulordnung Berufsfachschulen
- BFT- Bundesverband Freier Tankstellen
- BhVO- Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- BIAS- Bremer Institut für angewandte Strahlentechnik
- bisw.- bisweilen
- BIZ- Bank für internationalen Zahlungsausgleich
- BKB- Braunkohlenbergwerk
- Bll.- Ballen
- BLR- best lending rate
- B.L.S.- benevolenti lectori salutem
- Brk.-Bergb.- Braunkohlenbergbau
- Brk.-Bergw.- Braunkohlenbergwerk
- BTG- Bundesverband des deutschen Tankstellen- und Garagengewerbes
- MV- Mecklenburg-Vorpommern
- NW- Nordrhein-Westfalen
- BVTA- Bundesarbeitsgemeinschaft der Vereinigungen der Teer- und Asphaltmakadam herstellenden Firmen
- BVV- Bayerischer Volkshochschulenverband
- BVZV- Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände
- BZB- Bundesamt für Zivilen Bevölkerungsschutz
- cal.- calendar
- capt. ben.- captatio benevolentiae
- CAT- clear air turbulence
- CAVE- cave automatic virtual environment
- CFC- kohlenstofffaserverstärkter Kohlenstoff
- CFK- Carbonfaser-Kompound; carbonfaserverstärkte[r]/kohlenstofffaserverstärkte[r] Kunststoff[e]
- CHE- Centrum für Hochschulentwicklung
- chil.- chilenisch
- Se- Selen
- chil$- chilenischer Peso
- CIS- Cuprum-Indium-Selen
- CKW- chlorierte Kohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoff[e]
- CLE- clear lens exchange
- CNN- Cable News Network
- CPE- chloriertes Polyethylen
- CTFE- Chlortrifluorethylen
- DAnw-ArbG- Dienstanweisung für die Geschäftsstellen der Gerichte für Arbeitsursachen
- DBIV- Deutscher Braunkohlen-Industrieverein
- DCS- diolen composite system
- DEBRIV- Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein
- DECT- digital enhanced/European cordless telephony/ telecommunication
- DGM- Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung
- DIF- Deutsches Institut für Förderung des industriellen Führungsnachwuchses
- DKBL- Deutsche Kohlenbergbauleitung
- DoT- Doppelgelenktriebwagen
- DTV- Deutscher Tankstellenverband
- DUnfHeilV- Verordnung über das Heilverfahren bei Dienstunfällen von Beamten
- durchw.- durchwählen
- DVst- Dienststellenvorsteher
- DWDM- dense wavelength division multiplexing
- DWV- Deutscher Wellenreit-Verband
- EAN- European Article Number
- EB-BbS-VO- Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über berufsbildende Schulen
- EDC- Ethylendichlorid
- EdelMetG- Gesetz über den Verkehr mit Edelmetallen, Edelsteinen und Perlen
- EG- Ethylenglykol
- einbez.- einbezahlen; einbezahlt
- einf.- einfallen
- eingef.- eingefallen
- einst.- einstellen
- eint.- einteilen
- einz.- einzahlen
- EKA- Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe
- EKD- Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
- El.- Elend
- empf. Pr.- empfohlener Preis
- empf. Rpr.- empfohlener Richtpreis
- ENA- Ecole Nationale d
- entf.- entfallen
- EO- Ethylenoxid
- EQV- equivalence
- erf.- erfüllen; erfüllt
- erh.- erholen; erholt
- ErsDiG- Gesetz über den zivilen Ersatzdienst
- ert.- erteilen; erteilt
- erz.- erzählen
- ES- embryonale Stammzellen
- ESG- Europäische Strahlenschutzgesellschaft
- ESO- Euro-Schulen-Organisation
- ESTC- Europäische Supertourenwagen-Challenge
- EÜK- Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen
- EUROC- Europäische Roadster-Challenge
- EVA- Ethylenvinylacetat
- exz.- exzellent
- Exz.- Exzellenz
- FAK- Frontlenkerallradkipper
- FCKW- Fluorchlorkohlenwasserstoff[e]
- FEP- Fluorethylenpropylen
- FGW- Forschungsgruppe Wahlen
- FIG- Finanz-Industriellen-Gruppen
- FK- Fernlenkkörper
- FK- Frontlenker-Kipper
- FKM- Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
- FKW- Fluorkohlenwasserstoff[e]
- FL- Flensburg
- Fl.- Fernlenkung
- Fl.-Adm.- Flottenadmiral; Flottillenadmiral