Abkürzung lf.
10 Abkürzungen gefunden in 3 Gruppen
- Gehe zu Format:
- Lf.(4 Bedeutungen)
- lf(1 Bedeutungen)
- LF(10 Bedeutungen)
Lf.: Bedeutung | ||
---|---|---|
Lf. | Läufer | |
Lf. | Leitfaden | |
Lf. | Leuchtfeuer | |
Lf. | Lieferant; Lieferer; Lieferung |
lf: Bedeutung | ||
---|---|---|
lf | low frequency[engl.: »Niederfrequenz«] |
LF: Bedeutung | ||
---|---|---|
LF | Laufen[BGL] | |
LF | Lafettenfahrzeug | |
LF | landwirtschaftlich genutzte Fläche | |
LF | Langfassung | |
LF | langsame Fahrt[Schifffahrt] | |
LF | Liberales Forum | |
LF | Le Feed[Drucker] | |
LF | Löschfahrzeug | |
LF | low frequency[engl.: »Niederfrequenz«] | |
LF | Löschgruppenfahrzeug |
Abkürzungen ähnlich wie lf.
Abkürzungen, in deren Bedeutungen lf. vorkommt
- AFS- aeronautical fixed service
- AFT- aeronautical fixed telecommunication
- AFTN- aeronautical fixed telecommunication network
- AG- Amtsgehilfe
- AGBSHG- Gesetz zur Ausführung des Bundessozialhilfegesetzes
- AGEH- Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe
- AGI- Adolf-Grimme-Institut
- AGJWG- Gesetz zur Ausführung des Gesetzes für Jugendwohlfahrt
- Ah- Aushilfe
- AH- Amtshilfe
- Ah.- Aushilfe
- AHG- Altschuldenhilfegesetz
- Ahp- Aushilfsposten
- al f.- al fine
- ALHi- Arbeitslosenhilfe
- Alhi- Arbeitslosenhilfe
- ALS- Arbeitsgemeinschaft lichttechnischer Spezialfabriken
- Altersh.- Altershilfe
- AlwG- Gesetz über eine Altershilfe für Landwirte
- AMFarbV- Arzneimittelfarbstoffverordnung
- AmtsG- Amtsgehilfe
- Amtsgeh.- Amtsgehilfe
- ARB- allgemeine Bedingungen für bahnamtliche Rollfuhrunternehmer
- Ausbild.-Beih.- Ausbildungsbeihilfe
- Ausf.-Ford.- Ausfallforderung
- Aush.- Aushilfe
- Aush.-Ang[est].- Aushilfsangestellte[r]
- Aush.-Pers.- Aushilfspersonal, -personen
- AWI- Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
- AWO- Arbeiterwohlfahrt
- AWS- Alfred-Wegener-Stiftung zur Förderung der Geowissenschaften
- BAB- Bundesausbildungsbeihilfe
- BAGFW- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
- BAGH- Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte
- BAM- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- BAU- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung
- BayKJHG- Bayerisches Kinder- und Jugendhilfegesetz
- BaySchFG- Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz
- BdL- Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine
- BDS- Beamten-Selbsthilfewerk
- beh.- behelfsmä
- beh.- behilflich
- Beh.- Behelf
- Beih.- Beihilfe
- BeihGr.- Beihilfengrundsätze
- BeihVO- Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- BewH- Bewährungshelfer
- Bew.-H.- Bewährungshelfer
- BewH- Bewährungshilfe
- Bew.-H.- Bewährungshilfe
- BewHelferG- Gesetz über die Bewährungshelfer
- BewHG- Gesetz über die Bewährungshelfer
- Bew.-Hi.- Bewährungshilfe
- BewHi- Bewährungshilfe
- BfO- Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose
- BGr.- Beihilfengrundsätze
- BGV- Bayerischer Golfverband
- BGW- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- BH- Beihilfe
- BH- Behelfsheim
- Bh.- Bewährungshelfer
- Bhf.- Beihilfe
- BhG- Gesetz über die Bewährungshelfer
- BHG- Berlinhilfegesetz
- BHGr.- Beihilfengrundsätze
- bhm.- behelfsmä
- BhV- Beihilfevorschriften
- BhVO- Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- BKH- Berufsverband katholischer Hausgehilfinnen in Deutschland
- BPS- Bundesverband Prostatakrebs-Selbsthilfe
- BremBVO- Bremische Beihilfeverordnung
- BremThVO- Bremische Tuberkulosehilfeverordnung
- BRVS- Bahnrollfuhrversicherungsschein
- BSHG- Bundessozialhilfegesetz
- BSK- Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
- BTU- Beteiligungskapital für junge Technologieunternehmen
- BVL- Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher
- BVO- Beihilfenverordnung
- BVS- Bauvorschriften für Segelflugzeuge
- BWGV- Baden-Württembergischer Golfverband
- CAH- Christliche Arbeiter-Hilfe
- CEIF- Council of European Industrial Federations
- CFE- Conventional Forces in Europe
- .cfl- CorelFlow
- CFV- call for votes
- S- Sulfur
- W- Wolfram
- CIFE- Council of Industrial Federation of Europe
- COMAF- Comite´ des Constructeurs de Mate´riel Frigorifique de la CEE
- COMNAVCENT- Commander Allied Naval Forces Central Europe
- CVFR- controlled visual flight rules
- DAGSHG- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen
- DAH- Deutsche Aids-Hilfe
- DAHW- Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk
- DBF- Deutsches Möbel-Forum
- DFH- Deutsche Forschungsanstalt Hubschrauber und Vertikalflugtechnik
- DFHF- Deutscher Fachhochschulführer
- DFP- digital flat panel
- DFS- Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug
- DGF- Dingolfing-Landau
- DGFP- Deutsche Gesellschaft für Personalführung
- DGGG- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- DGV- Deutscher Golf-Verband
- DHA- Deutsche Haut- und Allergiehilfe
- DHF- Deutscher Hochschulführer
- DHG- Deutsche Hilfsgemeinschaft
- DHH- Doppelhaushälfte
- DHK- Deutsche Hilfe für Kinder von Arbeitslosen
- DIBMOF- diensteintegrierender Bahn-Mobilfunk
- DISS- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
- DIVO- Institut für Wirtschaftsforschung, Sozialforschung und angewandte Mathematik
- DJH- Deutsche Jugendhilfe
- DKH- Deutsche Krebshilfe
- DKWG- Deutsche Kriegerwohlfahrtgemeinschaft
- DLFH- Deutsche Leukämie-Forschungshilfe
- DLH- Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe
- DMF- Dimethylformamid
- DMPS- Dimercaptopropansulfonsäure
- DMSO- Dimethylsulfoxid
- DPF- Dieselpartikelfilter
- DPWV- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
- DSH- Deutsche Schmerzhilfe
- DSH- Deutsche Sporthilfe
- DTHW- Deutsches Tierhilfswerk
- DUH- Deutsche Umwelthilfe
- DUnfKrV- Verordnung über die Bestimmung von Krankheiten für die beamtenrechtliche Unfallfürsorge
- DVJJ- Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
- DVLStHV- Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Lohnsteuerhilfevereine
- DVM- Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung
- DW- Deutsche Welthungerhilfe
- DWI- Deutsches Wollforschungsinstitut
- EBH- Eisenbahn-Beamten-Hilfsgemeinschaft
- ECHA- European Council for High Ability
- ECNR- European Council for Nuclear Research
- EFG- Ersatzschulfinanzgesetz
- EFHiD- Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
- EFM- Einzelkanalfrequenzmodulation
- EGV- Europäischer Golf-Verband
- EH- Eigenhilfe
- EH- Erwerbslosenhilfe
- E.H.- erste Hilfe
- EHF- Europäische Handball-Föderation
- Ehf.- Entwicklungshelfer
- EhfG- Entwicklungshelfergesetz
- Einzelh.- Einzelhilfe
- EKF- Eigenkapitalfinanzierung
- EKH- Eigenkapitalhilfe[programm]
- EKH- Evangelische Krankenhaus-Hilfe
- EMF- European Motel Federation
- Entw.-H.- Entwicklungshelfer; Entwicklungshilfe