Abkürzung mmu
1 Abkürzungen gefunden in 1 Gruppen
MMU: Bedeutung | ||
---|---|---|
MMU | memory management unit |
Abkürzungen ähnlich wie mmu
Abkürzungen, in deren Bedeutungen mmu vorkommt
- ABest.- Ausführungsbestimmung
- Abst.- Abstammung
- AFB- Ausführungsbestimmung[en]
- Afk- Archiv für Kommunalwissenschaften
- AFK- Akademie für Führung und Kommunikation
- AFN- automatische Frequenznachstimmung
- AFT- aeronautical fixed telecommunication
- AFTN- aeronautical fixed telecommunication network
- AIDS- Acquired Immune Deficiency Syndrome
- AITP- Autoimmunthrombozytopenie
- AKA- Arbeitsgemeinschaft für kommunale Abfallwirtschaft
- AKAH- Arbeitsgemeinschaft der kommunqlen Ausländerbeiräte Hessen
- AKD- Arbeitsgemeinschaft kommunale Datenverarbeitung
- AKDB- Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
- AKK- Anstalt für Kabel-Kommunikation
- ALB- Amtliche Leichtathletik-Bestimmungen
- AllgABest.- allgemeine Ausführungsbestimmung[en]
- AllgAusfBest.- allgemeine Ausführungsbestimmung[en]
- APPC- Advanced Program to Program Communication
- APTU- African Postal and Telecommunications Union
- ASB- Arbeitsschutzbestimmungen
- ATB- allgemeine Tarifbestimmungen
- AufbewBest.- Aufbewahrungsbestimmungen
- AufhB- Bestimmung[en] zur Aufhebung
- AufhBest.- Bestimmung[en] zur Aufhebung
- Aufn.-Best.- Aufnahmebestimmung[en]
- Ausf.-Best.- Ausführungsbestimmung[en]
- AusfBest.- Ausführungsbestimmung[en]
- AVB- allgemeine Vertragsbestimmungen
- AWACS- Asynchronous Transfer Mode Wireless Access Communication System
- AWB- allgemeine Wettkampfbestimmungen
- BAC- Bureau des Affaires Communes
- BAPT- Bundesamt für Post und Telekommunikation
- BB- Besoldungsbestimmung[en]
- BB- Bundesratsbestimmung[en]
- Best.- Bestimmung[en]
- BestA- Bestimmungsamt
- Best.-H.- Bestimmungshafen
- Best.-Ort- Bestimmungsort
- BestPUK- Bestimmungen über die Aufbringung und Verwendung der Mittel der Postunterstützungskasse
- BestVbüAbf- Bestimmungsverordnung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle
- BestVüAbfV- Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftiger Abfälle zur Verwertung
- Best.-W.- Bestimmungswort
- Best.-Wort- Bestimmungswort
- BierStDB- Durchführungsbestimmungen zum Biersteuergesetz
- BITKOM- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
- Bitkom- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
- BKJ- Bund der Kommunisten Jugoslawiens
- BMPT- Bundesminister[ium] für Post und Telekommunikation
- BPRT- Bundesverband Privater Rundfunk und Telekommunikation
- BPT- Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation
- BR-Best.- Bundesratsbestimmung[en]
- Bstg.- Bestimmung
- Bstgn.- Bestimmungen
- BVB- Bundesverband Vertriebsunternehmen Büro-, Informations- und Kommunikationstechnik
- BZ- Besondere Zusatzbestimmungen
- BZT- Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation
- CATV- Community Antenna TV
- CBMC- Communaute´ de Travail des Brasseurs du Marche´ Commun
- CC- communication center
- CCE- Conseil des Communes d
- CCIR- Comite´ Consultatif International des Radiocommunications
- CEC- Conseil Europe´en des Communes
- CECA- Communaute´ Europe´enne du Charbon et de l
- CEDEAO- Communaute´ Economique des Etats de l
- CEE- Communaute´ Economique Europe´enne
- C.E.E.A.- Communaute´ Europe´enne de l
- CEGROB- Communaute´ Europe´enne des Associations du Commerce de Gros de Bie`re des Pays Membres de la
- CEMS- Community of European Management Schools
- CETI- communication with extraterrestrial intelligence
- CETS- Confe´rence Europe´enne des Te´le´communications par Satellites
- CFA-Franc- Communaute´ Financie`re Africaine
- CFC- Cargo Future Communications
- C.I.T.- Convention Internationale des Te´le´communications
- CIT- Convention Internationale des Te´le´communications
- CLM- communications line multiplexing
- CNR- communication network riser
- Coll. mus.- Collegium musicum
- COM- communication port
- com.- communication
- Com.- communication
- com.- community
- Com.- community
- comm.- communication
- Comm.- communication
- comm.- community
- Comm.- community
- COMSAT- Communication Satellite Corporation
- CoP- Community of Practice
- COPAC- Community Patent Court
- CSTA- computer-supported telecommunications applications
- CTA- communiquer toutes les adresses
- CTIA- Cellular Telecommunications Industry Association
- DB- Durchführungsbestimmung[en]
- DBest.- Durchführungsbestimmung[en]
- DBTrE- Durchführungsbestimmung für die Gewährung von Trennungsentschädigung
- DCE- data communication equipment
- DCS- digital communication system
- DECT- digital enhanced/European cordless telephony/ telecommunication
- Df.-Best.- Durchführungsbestimmung[en]
- DfBest.- Durchführungsbestimmung[en]
- DGAI- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie
- DGKF- Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung
- DGPT- Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte
- Dipl.-Komm.-Designer- Diplomkommunikationsdesigner[in]
- Dipl.-Komm.-Psych.- Diplomkommunikationspsychologe/-in
- Dipl.-Komm.-Wirt[in]- Diplomkommunikationswirt[in]
- Dipl.-Mus.- Diplommusiker[in]
- Dipl.-Mus.ther.- Diplommu-siktherapeut[in]
- Dipl.-Musiktherap.- Diplommu-siktherapeut[in]
- DKP- Deutsche Kommunistische Partei
- DOK- Datenverarbeitung, Organisation und Kommunikation
- DUnfKrV- Verordnung über die Bestimmung von Krankheiten für die beamtenrechtliche Unfallfürsorge
- Durchf.-Best.- Durchführungsbestimmung[en]
- DurchfBest.- Durchführungsbestimmung[en]
- DVPT- Deutscher Verband für Post- und Telekommunikation
- EAB- Ergänzende Ausführungsbestimmungen
- EB-BbS-VO- Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über berufsbildende Schulen
- EC- European Community
- ECC- European Communication Council
- ECCA- European Cable Communications Association
- ECCC- European Communications Coordinating Committee
- ECCO- European Community Chamber Orchestra
- ECN- Electronic Communication Network
- ECOWAS- Economic Community of West African States
- ECS- European Communications Satellite
- ECSA- European Communications Security Agency
- ECSC- European Coal and Steel Community
- ECYO- European Community Youth Orchestra
- EDC- European Defense Community
- EEC- European Economic Community
- EIA- Enzym-Immunassay
- EKKI- Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale
- ELISA- enzyme-linked immunosorbent assay
- EMCC- European Municipal Credit Community
- EMIT- enzyme multiplied immunotechnique
- EPC- European Political Community
- EPI- Expanded Program on Immunization
- ErgB- Ergänzungsbestimmung[en]
- ErgBest.- Ergänzungsbestimmung[en]
- ERJuKoG- elektronische Register- und Justizkosten für Telekommunikation
- ERO- European Radio Communications Office
- ESK- Fraunhofer-Institut für Systeme der Kommunikationstechnik
- ETB- Einheitliche Technische Baubestimmungen
- ETS- European Telecommunication Standard
- ETSI- European Telecommunication Standardization Institute
- EURATOM- Europäische Atomgemeinschaft; European Atomic Energy Community
- Euratom- Europäische Atomgemeinschaft; European Atomic Energy Community
- EUTELSAT- European Telecommunications Satellite Organization
- exk.- exkommunizieren; exkommuniziert