Abkürzung wo
7 Abkürzungen gefunden in 4 Gruppen
Wo.: Bedeutung | ||
---|---|---|
Wo. | Woche | |
Wo. | Wohnung | |
Wo. | Wolle |
w.o.: Bedeutung | ||
---|---|---|
w.o. | weiter oben | |
w.o. | wie oben |
wo: Bedeutung | ||
---|---|---|
wo | aufgabe[tennis] |
WO: Bedeutung | ||
---|---|---|
WO | Worms | |
WO | Wachoffizier | |
WO | Wahlordnung | |
WO | Wechselordnung | |
WO | Wegeordnung | |
WO | Weltorganisation | |
WO | Worms[Kfz] |
Abkürzungen ähnlich wie wo
Abkürzungen, in deren Bedeutungen wo vorkommt
- AB- Anrufbeantworter
- ADN- Advanced Digital Network
- AFN- American Forces Network
- AFTN- aeronautical fixed telecommunication network
- AGJWG- Gesetz zur Ausführung des Gesetzes für Jugendwohlfahrt
- AGW- Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung
- AMU- African Mineworkers Union
- angeschw.- angeschwollen
- ANI- Adventure Network International
- Antw.- Antwort[en]
- Antw.-K.- Antwortkarte
- Antw.-Pk.- Antwortpostkarte
- Antw.-Schr.- Antwortschreiben
- Anw.- Anwohner
- Arcnet- Attached Resource Computer Network
- ausgew.- ausgewogen
- AWO- Arbeiterwohlfahrt
- AWR- Association for the Study of the World Refugee Problems
- AZ- Alzey-Worms
- BAGFW- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
- BAN- Business Angel Networks
- BBB- Bremer Baumwollbörse
- Bdw.- Bindewort
- Best.-W.- Bestimmungswort
- Best.-Wort- Bestimmungswort
- bew.- bewohnt
- bew.- bewölkt
- Bew.- Bewohner
- Bew.- Bewölkung
- BFN- British Forces Network
- BFW- Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen
- BGW- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- BIVA- Bundesinteressenvertretung der Altenheimbewohner
- BMVBW- Bundesminister[ium] für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- BOP- Blow-out-Preventer
- BPW- Business and Professional Women
- BMVBW- Bundesminister[ium] für Verkehr, Bau und Wohnungswesen
- BW- Baumwolle
- Bw.- Baumwolle
- Bw.- Beiwort
- Bw.- Bindewort
- BWA- Baptist World Alliance
- BWMB- British Wool Marketing Board
- CASW- computer assisted social work
- CEF- Common European Framework of Reference for Language Learning and Teaching
- W- Wolfram
- CNI- Coalition for Networked Information
- CNN- Cable News Network
- CNR- communication network riser
- CREN- Corporation for Research and Educational Networking
- CSCW- computer-supported cooperative work
- CSNET- Computer Science Network
- CW- Codewort
- DBTW- Deutscher Bundesverband für Teilzeitwohnrechte
- DDN- Defense Data Network
- DDN- Digital Data Network
- DENIC- Deutsches Network Information Center
- DKWG- Deutsche Kriegerwohlfahrtgemeinschaft
- d.l.W.- der laufenden Woche
- DOMAIN- Distributed Operating Multi Access Interactive Network
- DPWV- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
- DRWB- Deutsches Rechtswörterbuch
- DRWörtB- Deutsches Rechtswörterbuch
- DVWSR- Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung
- DW- Dauerwohnung; Dauerwohnort
- DW- Dienstwohnung
- d.W.- diese[r] Woche
- DWA- Deutscher Wortatlas
- DWB- Deutsches Wörterbuch
- DWE- Dämmerungs-Wohnungseinbrüche
- DWI- Deutsches Wollforschungsinstitut
- DWo.- Dauerwohnung
- DWohn.- Dauerwohnung
- DWo.- Dienstwohnung
- DWohn.- Dienstwohnung
- DWoV- Dienstwohnungsvorschrift
- DWohnV- Dienstwohnungsvorschrift
- DWR- Dauerwohnrecht
- DWV- Dienstwohnungsvorschrift[en]
- DX- double word external
- E.- Einwohner
- EAM- erworbener Auslösemechanismus
- EARN- European Academic Research Network
- ECN- Electronic Communication Network
- ECRN- European Chemical Regional Network
- EECW- effective engagement in a changing world
- EGT- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
- EGW- Einwohnergleichwert
- Eigent.-Whg.- Eigentumswohnung
- Eigt.-Whg.- Eigentumswohnung
- Eigt.-Whgn.- Eigentumswohnungen
- Eig.-W.- Eigenschaftswort
- Einl.-Whg.- Einliegerwohnung
- Einw.- Einwohner
- EinwMA- Einwohnermeldeamt
- Einw.-Z.- Einwohnerzahl
- Einw.-Zahl- Einwohnerzahl
- ELW- Einliegerwohnung
- EMA- Einwohnermeldeamt
- ENET- European Network Ecological Tourism
- entw.- entwöhnen
- entw.- entworfen
- Entw.- Entwöhnung
- Entw.-Kur- Entwöhnungskur
- EON- Enhanced Other Networks
- ERA- European Research Workers
- erw.- erwogen
- erw.- erworben
- ETW- Eigentumswohnung[en]
- EUnet- European Unix Network
- EUW- European Union of Women
- EVA- Eigenverantwortliches Arbeiten
- EW- Eigentumswohnung[en]
- Ew.- Einwohner
- EW- Einwohner
- Ew.- Eigenschaftswort
- EWG- Einwohnergleichwert
- EWG- Eisenbahnwohnungsgesellschaft
- EWMD- European Women
- EWSF- European Work Study Federation
- Ew.-Z.- Einwohnerzahl
- EwZ- Einwohnerzahl
- EZ- Einwohnerzahl
- EZW- Einzimmerwohnung
- FBW- Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen
- FeWo[.]- Ferienwohnung[en]
- Frdw.- Fremdwort; Fremdwörter
- Fremdw.- Fremdwort; Fremdwörter
- FUN- Free Universal Network
- FvW- Feldwebel vom Wochendienst
- FW- Ferienwohnung
- Fw.- Fachwort; Fachwörter
- Fw.- Fremdwort
- Fw.- Fürwort
- Fwb.- Fachwörterbuch
- Fwb.- Fremdwörterbuch
- FWI- Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- FWSA- First-World-Skaterball-Association
- GAIN- German Advanced Integrated Network
- GAN- Global Area Network
- GBN- Global Benchmarking Network
- GdW- Gesamtverband der Wohnungswirtschaft
- GebBefrG- Gesetz über Gebührenbefreiungen beim Wohnungsbau
- GEG- Gesetz über die Enteignung aus Gründen des Gemeinwohls
- GENIE- General Electric Network For Information Exchange
- Geschw.- Geschworene[r]
- Geschw.-Ger.- Geschworenengericht
- gew.- gewogen
- gew.- gewöhnlich
- gew.- gewölbt